
Workshop zu Erlebnispädagogik & Transformativer Bildung
Juli 12 - Juli 13
Erlebnispädagogik und Klimagerechtigkeit – Menschen stärken für den sozial-ökologischen Wandel
Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Ent-wicklung haben den Anspruch, zu einer grundle-genden sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft beizutragen. Eine große Herausfor-derung dabei ist die Lücke, die zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit der Veränderung und dem alltäglichen Handeln klafft.
In dem Workshop schauen wir uns Ansätze und Methoden an, mit denen wir Menschen darin bestärken können, an einer besseren Zukunft mitzubauen. Wir beschäftigen uns mit einem Ansatz aus der positiven Psychologie, der darauf schaut, welche sogenannten psychischen Ressourcen Menschen dabei unterstützen einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit nicht als Bedrohung zu empfinden, sondern als etwas Erstrebenswertes und Gestaltbares. Hierfür lernt ihr Methoden aus der Erlebnispädagogik kennen, die wir im Workshop von konkreten Erfahrungen in der Gruppe auf die gesellschaftliche Ebene übertragen. Keine Angst vor den großen Fragen – das soll alles auch machbar sein mit Jugendlichen.
Ihr seid also eingeladen, selbst über diese Fragen mit uns nachzudenken und zusammen zu überlegen, wie ihr das auch bei euren Teilnehmer*innen anregen könnt. Dabei geht es nicht darum, irgendjemanden von etwas zu überzeugen und eine Meinung überzustülpen, sondern Menschen dazu zu motivieren, einmal anders über sich und Welt nachzudenken. Wir wollen damit eine Verbindung herstellen zwischen „ Transformativem Lernen für Nachhaltige Entwicklung“/Globalem Lernen und Erlebnispädagogik.
Wir bitten um Anmeldung Anmeldung unter info [ät] bildung-verquer.de oder 03834 77 37 881.