verquer.vernetzt setzt Zeichen in der Stadt
Am 18. und 19.10. treffen wir uns mit dem Schüler_innen Netzwerk, um unsere Stadt mal ein wenig genauer an zu schauen: Wer gestaltet hier eigentlichen wen? Die Stadt uns oder…
Continue Reading →Am 18. und 19.10. treffen wir uns mit dem Schüler_innen Netzwerk, um unsere Stadt mal ein wenig genauer an zu schauen: Wer gestaltet hier eigentlichen wen? Die Stadt uns oder…
Continue Reading →Das Schüler_innen Netzwerk verquer.vernetzt war in der Spielkartenfabrik in Stralsund und hat einen Wokshop zum Thema “Adbusting” gemacht. Schüler_innen aus verschiedenen Schulen Greifswalds haben sich kennen gelernt und sich mit…
Continue Reading →Am 27.9.2013 lädt verquer. zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art ein! Wir bewegen uns durch die Greifswalder Innenstadt, um an ausgewählten Orten Kurzfilme und Filmausschnitte anzusehen. Durch mobile Technik werden…
Continue Reading →JA wir treffen uns und machen Werbung!
Continue Reading →Vom 29. September bis zum 4. Oktober findet eine Multiplikator*innenschulung zu den Themen “Billig und gut? Ernährung in einer globalisierten Welt” und “Wasser – Quelle des Lebens” statt. Weitere Informationen…
Continue Reading →Wir laden dich ein, neun Tage mit uns im tollen Gutshaus Glashagen (bei Grimmen) zu verbringen! Lerne neue Leute kennen und gehe mit ihnen auf Entdeckungsreise zu dem Thema Ernährung!…
Continue Reading →Am 28. April findet von 10.00 bis 18.00 Uhr ein Workshop zu Gewaltfreier Kommunikation (GFK) statt. Eingeladen sind verquer – Multiplikator*innen und alle Interessierten. Die Teilnahme an dem Workshop ist…
Continue Reading →Landgrabbing – Neue Landnahme Vortrag mit Diskussion: Freitag, 15.6.2012, 19.00h, Lutherhof, M.-Lutherstraße 8 Vertiefender Workshop: Samstag, 16.6.2012, 9.30h – 13.00h, verquer Büro Anmeldung für den Workshop unter 03834/ 7737881 oder…
Continue Reading →Mittendrin – statt nur dabei?! Erlebnis-Sommer-Camp Altersgruppe: 11-15 Jahre, Kosten: 70 €, Hast du Lust auf eine spannende Woche voller neuer Dinge unter dem Motto: verschlingen wir die Welt? Wie…
Continue Reading →Wir laden ein zu einem Gespräch mit Flüchtlingsrechtlerin Katayoun Husseini und Dipl. Psychologin Elena Stoll. Katayoun Husseini kam als Asylsuchende vor zwei Jahren mit ihrer Tochter aus dem Iran nach…
Continue Reading →Der Dokumentarfilm des kanadischen Regisseurs Malcolm Rogge erzählt mit beeindruckenden Originalaufnahmen die Geschichte eines bislang erfolgreichen Widerstands: die Bewohner der abgelegenen ecuadorianischen Bergregion Íntag wehren sich seit Jahrzehnten gegen die…
Continue Reading →Am Wochenende vom 20.04.-22.04. findet die nächste Weiterbildung statt: Unsere Methodenschulung. Hier lernt ihr alles über die Basics zur Gestaltung eines Projekttages, zum Konzept des Globalen Lernens und könnt euch…
Continue Reading →Am Freitag, den 30.03.12 um 19 Uhr wird viva con agua de Sankt Pauli zu Gast im Klex, Lange Straße 14 sein. Virtuelles Wasser spielt in der globalisierten Welt eine…
Continue Reading →Unser erster Schulungstermin in diesem Jahr steht fest. Zum Thema “Wasser- Quelle des Lebens“ bilden wir euch vom 30.03.-01.04.12 zu Multiplikator_innen aus. Weitere Informationen hier In der darauf folgenden Methodenschulung…
Continue Reading →Am Mittwoch, den 18.01. trafen sich alte und neue Gesichter in der Projektwerkstatt, um das Jahr 2012 zu planen.
Continue Reading →