VeRa 185: Pässe und Staatsangehörigkeit

Pässe bestimmen über unser Leben. Sie geben und verwehren uns Rechte, definieren, wo wir leben und wohin wir reisen dürfen. Doch wie kommt man eigentlich zu so einem Pass? Wie wird man ihn wieder los? Und was ist mit Menschen, die gar keinen Pass haben?

In der Sendung geben wir eine Einführung in die Frage, wie Staaten entscheiden, wer Staatsbürger*in sein darf und wer nicht und schauen uns hierfür verschiedene Beispiele an. Wir stellen den afroqueeren Roman „Quasi“ von SchwarzRund vor, der den Verlust der Staatsbürgerschaft vieler Dominikaner*innen bearbeitet. Ihr bekommt zudem einen Einblick in die Frage, was eigentlich das Problem ist, wenn Menschen keine Staatsbürgerschaft haben und wie die Erteilung einer Staatsbürgerschaft als politisches Instrument genutzt wird.