15. Türchen
Der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erinnert uns daran, dass Menschenrechte gewahrt, verteidigt und erkämpft werden müssen. Was tun NGOs, Politik und die Zivilgesellschaft, um sich für Menschenrechte und…
Der Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erinnert uns daran, dass Menschenrechte gewahrt, verteidigt und erkämpft werden müssen. Was tun NGOs, Politik und die Zivilgesellschaft, um sich für Menschenrechte und…
Gestern war der internationale Tag der Menschenrechte Heute wollen wir mit euch aktiv werden! Der Gedenktag erinnert an den 10. Dezember 1948, an dem die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch…
Der 10.12. ist der Tag der Menschenrechte, der auf die allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.12.1948 zurückgeht. Anlässlich der jüngsten Menschenrechtsverletzungen an der Grenze…
Diese Sendung widmen wir aus aktuellem Anlass den Geschehnissen ander polnisch-belarussischen Grenze. Wir gucken kritisch auf die EU-Grenzpolitik und die Art und Weise der Medialen Berichterstattung. Auch eine Person aus…
Menschenrechtsverletzungen in Belarus In diesem Jahr verlieh die Jury den Preis an die Belarussiche Opposition vertreten durch deren Koordinierungsrat und politische Aktivist:innen wie Swetlana Tichanowskaja und die Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch….
Der Internationale Tag gegen Homo-, Inter*- und Trans*phobie erinnert an die Streichung von Homosexualität als Krankheit aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation am 17. Mai 1990. In Greifswald finden anlässlich dieses…
Mindestens 1032 Menschen wurden im letzten Jahr hingerichtet, in China mehr als in allen anderen Ländern der Welt zusammen, so amnesty international. Weltweit gibt es einen Trend die Todesstrafe abzuschaffen,…
Mindestens 1032 Menschen wurden im letzten Jahr hingerichtet, in China mehr als in allen anderen Ländern der Welt zusammen, so amnesty international. Weltweit gibt es einen Trend die Todesstrafe abzuschaffen,…
Belarus ist das letzte Land Europas und der ehemaligen Sowjetunion, das die Todesstrafe vollstreckt. Informationen über die Todesstrafe gelten als Staatsgeheimnis. Aufgrund der Geheimhaltung können weder verlässliche Daten über die…