Zugang für Multiplikator*innen

Herzlichen Glückwunsch! Du hast den versteckten Zugang gefunden:
Interner Bereich →
  Stadtimpuls.orgFacebookAbout this website +

Vielfältige Bildung in Vorpommern

Menu

Skip to content
Menu
  • Aktuelles
  • bilden
    • Unsere Themen
      • Zukunftsfähig leben
      • Arbeit umdenken
      • Gutes gesellschaftliches Miteinander
    • Interaktive Lesungen
    • Weiterbildungen für Lehrkräfte
    • Organisatorisches & Buchung
  • Veranstaltungen
    • HINSEHEN STATT WEGBÜGELN!
    • Veranstaltungen & Workshops
    • Convention: Mitmischen für globale Gerechtigkeit
    • Teamer:innenausbildung
  • Radio
    • VeRa – verquer. Radio
    • Voices of Vorpommern
  • Reparatur Café
  • Freizeitangebote
    • EinDRUCKE aus Vorpommern
    • Mach’s doch selbst! Treffen in der MOLE!
    • Sommercamp
  • Wir
    • Team
    • Kontakt
    • Konzept
    • Hygienekonzept
    • Bibliothek
    • Wir im Netzwerk
    • Mitmachen & Unterstützen

Tag Archives: Diskriminierung sichtbar machen

Post navigation

Fortbildung und Austausch für pädagogische Fachkräfte an Schulen

by romy on 6. Mai 2021

Die Beziehung zwischen Lernenden und Lehrenden ist die Grundlage für erfolgreiche pädagogische Arbeit. Wir wollen in unserem Workshop das Augenmerk auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen richten, darüber sprechen…

Aktionswochen gegen Homo-, Inter*- und Trans*feindlichkeit 2019

Allgemein, Veto by romy on 16. April 2019

Greifswalder Bildungsprojekt Qube organisiert die Veranstaltungsreihe gemeinsam mit lokalen Kooperationspartner*innen bereits zum dritten Mal Von April bis Juni 2019 finden in Greifswald Aktionswochen anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Inter*-…

Farbe Pinsel Schablone

Seminar Aktion und Funk und Farbe

Allgemein, VeRa by romy on 15. Juni 2018

Vom 08. Juni bis zum 10. Juni trafen wir uns im Klex, um kleinere öffentliche Aktionen zu planen, Radio zu machen und Siebdruck auszuprobieren. Am Freitag ging es zunächst um…

Vorerst letztes VETO-Plakat veröffentlicht

Allgemein, Veto by La Ura on 18. Dezember 2017

seit März 2017 veröffentlichen wir Plakate zu ganzen unterschiedlichen Diskriminierungsfällen. Verschiedene Menschen haben uns ihre Geschichte erzählt und bei jedem Zitat, das wir ausgewählt und jedem Poster, das wir gestaltet…

Wo kommst du her? Neues und vorerst letztes VETO-Plakat ist da!

Allgemein, Veto by La Ura on 18. Dezember 2017

Ausstellungseröffnung: VETO! Diskriminierung sichtbar machen!

by La Ura on 3. November 2017

VETO. – kurz für `verquer. für Toleranz und Sichtbarmachen von Diskriminierung` ist eine Initiative des Bildungsprojekts verquer. Es soll gezeigt werden, dass Diskriminierung leider etwas sehr Alltägliches ist. Seit Beginn…

Vernissage – Performance – Vernissage im St.Spiritus

Allgemein, Veto by La Ura on 30. Oktober 2017

Am 3.11. ab 18 Uhr finden drei unterschiedliche und doch inhaltlich vernetzte Veranstaltungen im soziokulturellen Zentrum „St. Spiritus“ statt. Los geht es um 18 Uhr mit der Ausstellungseröffnung des verquer….

Neues VETO Plakat zum Thema Rassismus

Allgemein, Veto by La Ura on 19. Oktober 2017

Ein neues VETO-Plakat macht auf den alltäglichen Rassismus in unserer Gesellschaft aufmerksam. Unsere Kooperationspartner in der Greifswalder Innenstadt haben das Plakat bereits aufgehängt, in der nächsten Woche wird es auch…

VETO – Ausstellung zur Fête de la musique

by La Ura on 21. Juni 2017

Die ersten vier VETO-Plakate sind fertig. Sie zeigen wie vielfältig Diskriminierung sein kann, sie laden zum Nachdenken über alltägliche Situationen ein und wollen dazu einladen nicht wegzuschauen sondern aktiv gegen…

Post navigation

Einladungsbild zum Reparatur Café

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Katholische Fonds Kirchliche Entwicklungsdienst der Nordkirche Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung Stiftung Nord-Süd-Brücken Stiftung Umverteilen Deutsche Postcode Lotterie Landeszentrale für politische Bildung mv logo Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern logo Heidehof Stiftung
Bildung Verquer - Ein Projekt des Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V. Straze.de
Impressum
Top