VeRa – verquer. Radio
In dieser Sendung schauen wir auf feministische Bewegungen in verschiedenen Ländern, betrachten Hintergründe und Organisationen und nehmen soziale Hindernisse und Situationen unter die Lupe. Was ist für junge Menschen in…
In dieser Sendung schauen wir auf feministische Bewegungen in verschiedenen Ländern, betrachten Hintergründe und Organisationen und nehmen soziale Hindernisse und Situationen unter die Lupe. Was ist für junge Menschen in…
(c) Majestic Filmverleih Politik ist eine viel zu ernste Sache, um sie allein den Männern zu überlassen. (Käte Strobel, Bundesministerin 1966-1972) DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der…
Upcycling-Geschenk Vorweihnachtliche Öffnungszeit in der Kabutze 12. Dezember 14-18 Uhr Komm vorbei und nähe dein eigenes einmaliges Geschenk. Wir bereiten ein Paar Ideen vor wie man aus Stoffresten kleine Tieren…
Gender-Gap und Migrantinnen*märz Moin! Heute gibts wieder ein bisschen Input am Sonntag. Letzte Woche gabs ja im Hinblick auf den Equal-Pay-Day am 10. März schon einen kleinen Input zum Thema…
VeRa zum Thema Gewalt gegen Frauen* Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen* widmet VeRa sich diesem Thema. Wir fragen „Was zählt eigentlich zu Gewalt?“ und lassen Betroffene zu…
Der 25.11. ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ Am 25. November 1960 wurden die drei Schwestern Mirabal vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik brutal ermordet. Monatelang waren sie…
Passend zum 100-jährigen Frauenwahlrechts-Jubiläum, möchte sich auch das Redaktionsteam von VeRa mit diesem Thema auseinandersetzten. Zum Beispiel mit der Frage, was vor 100 Jahren geschah, damit dieses wertvoll-historische Ereignis eintrat?…
Nachdem wir uns am 31.5. mit Feminismus dem Umgang mit Körperlichkeiten beschäftigt haben geht es in unserer zweiten Sendung zum Thema um Feminismus und Rechtspopulismus. Wir waren bei der Lesung…
Feminismus – ein weites Feld, was die VeRa-Redaktion sich für die kommenden zwei Sendungen ausgesucht hat. Unzählige Assoziationen, Bücher und Themen kamen dazu in unsere Köpfe. In unserer ersten Sendung…