
Werde verquer. Teamer*in und bring Themen Globaler Gerechtigkeit an Vorpommerns Schulen!
Nimm teil an unserer Schulung und lerne unsere Bildungsmethoden kennen und umsetzen. Anschließend kannst du zusammen mit anderen Teamer*innen Projekttage an Schulen oder anderen Bildungsinstitutionen in Vorpommern planen und durchführen. Dafür gibt es ein Honorar zwischen 100€-140€ je nach Länge des Projekttages.
- Wann? 30.03. (So.) – 03.04. (Do.) 2025
- Wo? Gutshaus Glashagen
- Kosten? 50€ – 90€ nach Selbsteinschätzung
- Anmeldung unter info@bildung-verquer.de bis zum 24.03.2025
Auf dieser Schulung lernt ihr den Projekttag „Zukunftsfähig Leben“ kennen
Bei dem Projekttag geht es um unsere Vorstellungen von einer guten Zukunft auf einem gesunden Planeten. Wir diskutieren über die Probleme der Gegenwart, wie Klimawandel, Mikroplastik im Meer und Massentierhaltung, die diesen Visionen aktuell noch im Weg stehen. Wir fragen: Was ist schief gelaufen? Ginge es nicht auch anders? Um Antworten zu finden, schauen wir auf Projekte und Menschen, die Wirtschaft und Gesellschaft anders gestalten. Wie fängt man an, etwas zu verändern? Gemeinsam mit anderen in diesem Projekt!
Was erwartet Dich auf der Schulungswoche?
Erlebe mit uns gemeinsam eine spannende Woche im Gutshaus Glashagen! Während der Schulung lernst du Methoden, pädagogische Herangehensweisen und Inhalte kennen, die für die Umsetzung des Projekttages „Zukunftsfähig Leben“ wichtig sind. Sie richten sich vorwiegend an Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei setzen wir partizipative und interaktive Methoden ein, um einen gemeinsamen Lernprozess zu gestalten.
Während der Schulung wirst du die Methoden des Projekttags selbst erarbeiten, sie vor den anderen Teilnehmenden anleiten und gemeinsam reflektieren. Den Rahmen der Schulung bilden Workshops, Inputs und Diskussionen. Nicht zuletzt lernst du die Menschen und Strukturen besser kennen, mit denen du später gemeinsam Projekte umsetzen kannst. Und natürlich bleibt auch Zeit für Spaziergänge, Kartenspiele und Gespräche.
Konkrete Inhalte dieser Schulung sind:
- Bildungsmethoden (z.B. Utopien entwerfen, Aufstellungen im Raum, World-Cafe, …)
- Inhalte zu den Themen Klimagerechtigkeit, Wasserkonflikte, globale Ernährung,…
- Moderations-Techniken (z.B. Visualisierungen, Gesprächsrunden leiten, Feedbackmethoden, …)
- Bildungsverständnis und Bildungskonzepte (BNE, globales Lernen, transformative Bildung, …)
- Werkzeuge der politischen Teilhabe (Drucken, Radioworkshop oder Buttons selber machen)
Das Gutshaus Glashagen
Das Gutshaus Glashagen bietet den optimalen Raum für die Schulung: eine schöne Umgebung, großes Gelände, eigene Küche, Kamin, ….. Wir werden ganz lecker von einem tollen Kochteam versorgt, auf jeden Fall vegetarisch, gerne auch vegan.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 50 bis 90€ (nach Selbsteinschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten). Darin sind Unterkunft im Gutshaus, Verpflegung (vegetarisch oder vegan) und alle Kosten für die Schulung abgedeckt.
Eine gemeinsame Anreise mit dem Zug organisieren wir.
Organisatorisches
Auf einem Kennenlerntreffen am Di. den 25.03. von 19:00 – 20:00 in der Straze, lernt ihr vor der Schulung schon uns und die anderen Teilnehmenden kennen, könnt Wünsche und Bedürfnisse äußern und Fragen stellen.
Kontakt für Fragen und Anmeldungen:
info@bildung-verquer.de oder Tel.: 03834/77 37 881.
Anmeldung bitte bis spätestens 24.03.2025