VeRa ist das verquer. Radio zu Themen globaler Gerechtigkeit aus Greifswald. Alle 2 Wochen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit Themen, die uns bewegen und schauen dabei sowohl nach Vorpommern und Deutschland als auch in die Welt hinaus, um globale und kritische Perspektiven ins Radio zu bringen. Unser überwiegend ehrenamtliches Team mit viel Lust am Radiomachen nutzt dabei verschiedene Formate wie Interviews, Kommentare, Meldungen und Kurzfeatures, um Themen wie zum Beispiel Rassismus und Diskriminierung, Mauern und Grenzen, Klimawandel, Polizeirechtsverschärfungen oder Obdachlosigkeit den Hörer:innen näher zu bringen. Begleitet werden die Inhalte von sorgfältig ausgewählter und stets zum Thema passender Musik. Seit 2016 haben wir so schon zahlreiche Sendungen produziert, die ein interessantes Themenspektrum abdecken und die ihr auf dieser Seite nach hören könnt.
VeRa läuft in allen geraden Kalenderwochen donnerstags um 9.00 Uhr bei NB-Radiotreff (rund um Greifswald auf 98,1 MHz, rund um Malchin auf 98,7 MHz, rund um Neubrandenburg auf 88,0 MHz oder im Livestream).
Am 1. und 3. Mittwoch im Monat läuft VeRa beim freien Radio LOHRO (in Rostock und Umgebung auf 90,2 MHz oder im Livestream).
Wir freuen uns über Mitstreitende, Musikwünsche, Veranstaltungshinweise und Themenideen für unsere Sendung. Normalerweise treffen wir uns alle zwei Wochen am Donnerstagnachmittag, um unsere Sendung vorzubereiten, wenn du dazu kommen willst schreib uns vorher eine E-Mail an info@bildung-verquer.de.
In der Mediathek der Landesmedienanstalt findet ihr die ganze Sendung zum Nachhören, sie ist immer für sieben Tage nach der Sendung online.
Datum
Titel
Dauer
14. Januar 2021
VeRa 122 Repression von Menschenrechtsaktivist*innen auf den Philippinen
Eine Sendung anlässlich der Ermordung der Aktivistin Zara Alvarez
0:48:07
14. Dezember 2020
VeRa 121: NEIN zu Gewalt an Frauen*
Eine Sendung anlässlich des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*
0:36:49
1. Dezember 2020
VeRa 120: Grenzenlose Solidarität – 2. Sendung im Rahmen von weltwechsel 2020
0:42:15
17. November 2020
VeRa 119: Grenzenlose Solidarität – 1. Sendung im Rahmen von weltwechsel 2020
VeRa fragt: Was bedeutet grenzenlose Solidarität?
0:44:39
2. November 2020
VeRa 118: Wenn Orte verschwinden – Klimawandel und Flucht (VeRa on stage @StraZe-Eröffnung)
Ein Studiogespräch mit Anna-Julia Saiger und Fawad Durrani zu praktischen und rechtlichen Fragen zum Klimawandel als Fluchtgrung (mit Publikum bei der StraZe-Eröffnung)
0:42:30
19. Oktober 2020
VeRa 117: Klimawandel und Migration
Eine VeRa-Sendung zum Klimawandel und seinen Folgen für Menschen, deren Lebensgrundlage bedroht ist
0:43:20
6. Oktober 2020
VeRa 116: Corona-Zeitdokumente
Eine Sendung zur Interkulturellen Woche 2020 in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhafen Greifswald
0:39:37
17. September 2020
VeRa 115: DemokraTisch zum Thema „Rechte Angriffe auf die Zivilgesellschaft“
Eine Gesprächrunde im Radio, zu einem Thema, das Greifswald bewegt
0:53:54
20. August 2020
VeRa 113: Gesundheit und Kapitalismus 1
Sendung über die Ökonomisierung des deutschen Gesundheitssystems
0:42:56
9. Juli 2020
VeRa 112: Sendung zur 2. Greifswalder Convention
Eine Sendung über die 2. Greifswalder Convention "Mitmischen für globale Gerechtigkeit"
0:41:02
9. Juli 2020
VeRa 111: Gewerkschaften heute
Die VeRa Redaktion widmet sich mit einer zweiten Sendung dem Thema Gewerkschaften.
0:35:13
11. Juni 2020
VeRa 110: Gewerkschaften und Arbeitskampf
0:44:07
28. Mai 2020
VeRa 109: Festivals – Orte des Zusammenkommens
Eine Sendung aus dem Outdoor-Studio
0:36:50
14. Mai 2020
VeRa 108: 75 Jahre Befreiung vom Faschismus – 2. Sendung zum Thema
0:46:09
4. Mai 2020
VeRa 107: Nie Wieder! 75 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus
Erste Sendung zum Thema
0:39:22
16. April 2020
VeRa 106: Verschwindende Rechte in Zeiten von Corona
Zweite Sendung zur Corona-Pandemie und ihren sozialen und gesellschaftlichen Folgen
0:59:49
2. April 2020
VeRa 105: Andere Perspektiven auf Corona
Erste Sendung zu den sozialen Folgen der Corona Pandemie
0:36:04
1. April 2020
VeRa104: Gender Data Gap II
Die zweite Folge zum Thema, Schwerpunkt: Medizin
0:42:07
1. April 2020
VeRa103: Gender Data Gap
Ein Sendung über die die Geschlechter bezogene Lücke in wissenschaftlichen Daten.
0:45:22
12. Februar 2020
VeRa102: Shrinking Spaces II
Wir beleuchten in einem Interview mit dem Verein Tutmonde aus Stralsund ein ganz aktuelles Beispiel zum Thema "schrumpfende Räume" und schauen danach auf die Situation der Zivilgesellschaft in anderen Ländern, vor allem in Osteuropa.
0:38:55
23. Januar 2020
VeRa101: Shrinking Spaces
Schrumpfende zivilgesellschaftliche Handlungsspielräume
0:45:17
13. Januar 2020
VeRa100: Jubiläumssendung – Was hat sich getan?
Unsere 100. Sendung! Wir greifen wichtige vergangene Themen heraus und fragen: Was hat sich getan?
0:47:59
19. Dezember 2019
VeRa99: Leben in Gefängnissen
Eine Sendung über Menschen in Gefängnissen
0:47:48
30. November 2019
VeRa 98: Armut und Gefängniss – Wie hängt das zusammen?
Wir beschäftigen und in der Sendung mit der Frage, wie Armut und Gefängnisstrafen zusammenhängen.
0:43:15
21. November 2019
VeRa97: weltwechsel-Sendung Klimabewegungen II
Unsere zweite Sendung zum Thema
0:45:30
4. November 2019
VeRa96: weltwechsel-Sendung Klimabewegungen
Eine Sendung im Rahmen von weltwechsel über große und kleine, lokale und internationale Klimabewegungen.
0:45:47
18. Oktober 2019
VeRa95: Mauern und Grenzen
Eine Sendung über Mauern und Grenzen - auf internationaler und regionaler, auf aktueller und geschichtlicher Ebene.
0:42:32
9. Oktober 2019
VeRa94: 30 Jahre Mauerfall. Keine Grenzen, überall!
Von Informationen über Frontex, einem Interview mit einem Informationsfreiheits-Aktivisten, einem Beitrag über Grenzverschiebung der EU-Grenzen, Grenzgeschichten bis hin zu einer Buchvorstellung, alles zum Thema Mauern und Grenzen.
0:45:29
21. September 2019
VeRa93: Überraschungssendung
Lasst euch überraschen.
0:42:36
7. September 2019
VeRa 92: DemokraTISCH Entscheidungsfindung
Eine Diskussion zum Thema Mehrheiten, Konsens und Mitsprache in Greifswald.
0:57:09
30. August 2019
VeRa 91: #UNTEILBAR oder was?
Eine Sendung über die Bewegung #Unteilbar und ihre Großdemonstrationen
0:37:35
8. August 2019
VeRa 90: Nachhaltiges Reisen
Eine Sommersendung über Tourismus und ob und wie dieser nachhaltig geht.
0:49:09
13. Juli 2019
VeRa 89: Das Kaninchen Puschel
3. Sendung mit Beiträgen von Schüler*innen
0:43:52
1. Juli 2019
VeRa 88: Verquer Convention
Sendung zur Veranstaltung am 25. Juni 2019
0:47:00
14. Juni 2019
VeRa87: Was ist Glück?
Eine Sendung zum Thema Glück mit Schüler*innen der Martinschule, Greifswald.
0:40:56
3. Juni 2019
VeRa86: IDAHIT-IDA…Wer? Die Zweite
Die zweite Sendung zu den Internationalen Tagen gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit
0:45:14
25. Mai 2019
VeRa 85: IDAHIT – IDA… Wer?
Eine Sendung zu den Internationalen Tagen gegen Homo-, Inter- und Transfeindlichkeit
0:39:40
14. Mai 2019
VeRa 84: Was tun gegen Klassismus?
Zweite Sendung zum Thema Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft oder Position
0:49:03
14. Mai 2019
VeRa 83: Klassismus – Was ist denn das?
Eine Sendung über die Diskriminierung von Menschen oder Menschengruppen
aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihrer sozialen Position.
0:48:47
10. April 2019
VeRa 82: Polizeirechtsverschärfungen – Nicht nur in Deutschland?
Sendung Nr. 2 zur Erweiterung der Polizeibefugnisse in Deutschland
0:45:28
26. März 2019
VeRa 81: Polizeirechtsverschärfungen – Drohende Gefahr?
Eine Sendung zur Erweiterung der Polizeibefugnisse in Deutschland
0:44:03
11. März 2019
VeRa 80: Von der Vielfalt und Unabhängigkeit des Saatguts
Die 2. Sendung zum Thema Saatgut, diesmal mit Schwerpunkt auf dem Erhalt der Vielfalt
0:42:52
24. Februar 2019
VeRa 79: Saatgut – In wessen Händen liegt es?
Über den globalen Saatgutmarkt, Hürden für Landwirt*innen und freies Saatgut
0:50:12
17. Februar 2019
VeRa 78: Musik Sendung
Eine Sendung mit Fokus auf Musik und deren Inhalte
0:16:07
11. Januar 2019
VeRa: 077 Bohne
Eine Sendung zum Welttag der Bohne am 6. Januar
0:36:30
29. Dezember 2018
VeRa 76: Jubiläen
Eine Sendung zu Jubiläen, Geburtstagen und Gedenktagen im Jahr 2018.
0:30:47
13. Dezember 2018
VeRa 075 Wahlrecht
100 Jahre Frauenwahlrecht und wer wo wählen darf
0:48:29
29. November 2018
VeRa 074: Weltwechsel ins Radio bringen
Sendung entstanden im Rahmen eines Workshops während der Veranstaltungsreihe Weltwechsel 2018 (Wohin wachsen wir?)
0:42:50
15. November 2018
VeRa 073 Postwachstum
Sendung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Weltwechsel
0:38:09
4. November 2018
VeRa 72: Hanf
Zweite Sendung zur Nutzung von Hanf, Cannabis, Marihuana
0:40:12
19. Oktober 2018
VeRa 071: Hanf
Sendung zum Thema Cannabis - viel mehr als nur ein Rausch
0:39:16
5. Oktober 2018
VeRa 070: Seebrücke
Seenotrettung im Mittelmeer und Seebrücke
0:39:00
21. September 2018
VeRa 069: Hambacher Forst
Klimagerechtigkeit – Braunkohle – Hambacher Forst
0:41:14
7. September 2018
VeRa 068 Sommerrückblick
Was uns im Sommer bewegt hat.
0:39:54
27. Juli 2018
VeRa 067 IT – Information Technology
Zweite Sendung zum Thema Informationstechnik
0:46:13
14. Juli 2018
VeRa 066: IT Information Technology
Erste Sendung zum Thema Informationstechnologie
0:34:58
2. Juli 2018
VeRa 065 Europäische Außengrenzen
Eine Sendung zum Thema Flucht über das Mittelmeer
0:44:11
16. Juni 2018
VeRa 064 Feminismus
Zweite Sendung zum Thema mit globaler Perspektive
0:50:00
1. Juni 2018
VeRa 063 Feminismus
Erste Sendung zum Thema
0:35:49
20. Mai 2018
VeRa 062 IDAHIT
Sendung zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie 2018
0:36:38
5. Mai 2018
VeRa 061 Arbeit international
2. Sendung 2018 zum Thema
0:42:00
29. April 2018
060 Arbeit und 1.Mai
Erste Sendung zum Thema Arbeit
0:38:01
9. April 2018
VeRa 059 Entwicklung
Sendung zum Entwicklungsbegriff und zur Entwicklungspolitik
0:44:44
26. März 2018
VeRa 058 Handel
Sendung zum Handel zwischen Afrika und Europa
0:39:17
11. März 2018
VeRa 057 Meer
Sendung mit Schwerpunkt Ostsee
0:38:34
23. Februar 2018
VeRa 056 Kurdistan
Eine Sendung zu Krieg, Frieden und Revolution in der Region
0:40:29
30. Januar 2018
VeRa 055 Obdachlosigkeit
Zweite Sendung zum Thema
0:40:23
22. Januar 2018
VeRa 054 Obdachlosigkeit
Erste Sendung zum Thema
0:31:49
31. Dezember 2017
VeRa 053 Jahresende 2017
Der Jahresrückblick zu Themen globaler Gerechtigkeit
0:36:11
16. Dezember 2017
VeRa 052 Todesstrafe
Zweite Sendung zum Thema Todesstrafe
0:38:32
5. Dezember 2017
VeRa 051 Todesstrafe
Erste Sendung zum Thema Todesstrafe
0:37:25
25. November 2017
VeRa 050 Migration ordnen?
Podiumsdiskussion aus dem Medieninformationszentrum in Bergen auf Rügen
0:56:35
5. November 2017
VeRa 049 Unabhängigkeiten
Zweite Sendung zum Thema mit einem Blick auf verschiedene Regionen der Welt
0:36:22
24. Oktober 2017
VeRa 048 Unabhängigkeiten
Erste Sendung zum Thema mit Europaschwerpunkt
0:37:16
30. September 2017
VeRa 047 Euroregion Pomerania – trotz wachsendem Nationalismus?
Eine Sendung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2017
0:46:13
4. September 2017
VeRa 046 Abschiebungen
0:41:07
28. August 2017
VeRa 045 Der Weg zur Globalen Gerechtigkeit?
Podiumsdiskussion auf dem Gipfel für Globale Gerechtigkeit
0:59:58
11. August 2017
VeRa 044 G20: Ergebnisse
Ein Rückblick auf Gipfel und Gegengipfel
0:43:47
25. Juli 2017
VeRa 043 G20: Zwei Wochen nach dem Gipfel
Ein Rückblick
0:40:21
12. Juli 2017
VeRa 042 Proteste für globale Gerechtigkeit
Sendung zum G20 Gipfel
0:42:59
22. Juni 2017
VeRa 041 Arbeit
Arbeit(en) im Kapitalismus
0:41:26
9. Juni 2017
VeRa 040 Arbeit
Globalisierte Arbeit
0:40:51
15. Mai 2017
VeRa 038 Gesundheit
Gesundheit und Entwicklungszusammenarbeit
0:41:50
9. Mai 2017
VeRa 037 Gesundheit
Wem gehört Gesundheit? Erste Sendung zum Thema
0:35:09
13. April 2017
VeRa 036 Kirche und Religion in Deutschland
Sendung zu Ostern 2017
0:34:27
16. März 2017
VeRa 034/35 Kreuzfahrt
2. Seereise der VeRa Redaktion
0:39:10
18. Februar 2017
VeRa 033 Kreuzfahrt
Erste Seereise der VeRa-Redaktion
0:45:57
1. Februar 2017
VeRa 032 Mobilität
Wer darf wohin?
0:35:20
19. Januar 2017
VeRa 031 Mobilität
0:33:27
8. Januar 2017
VeRa 030 – Ferienrückblick
zwischen Weihnachten & Neujahr...
0:35:42
29. Dezember 2016
VeRa 029 Weltreise
VeRa zum Jahresende 2016
0:41:00
18. Dezember 2016
VeRa 028 Wasser
Wem gehört's? Zweite Sendung zum Thema.
0:37:52
27. November 2016
VeRa 027 – Wasser
Wem gehört's? Erste Sendung zum Thema
0:41:46
10. November 2016
VeRa 026 Frieden und Krieg
Friedensbewegung & Opfer von Auseinandersetzungen - Sendung zu den Entwicklungspolitischen Tagen 2016
0:41:42
28. Oktober 2016
VeRa 025 Krieg und Frieden
Erste Sendung zu den Entwicklungspolitischen Tagen 2016
0:42:45
15. Oktober 2016
VeRa 024 Identität
Zweite Sendung zum Thema
0:33:05
2. Oktober 2016
VeRa 023 Identität
Erste Sendung zum Thema - Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2016
0:28:41
15. September 2016
VeRa 022 – Mode MakeUp Massenmörder
0:42:11
1. September 2016
VeRa 021 – auf der Baustelle
0:43:55
7. Juli 2016
VeRa – 019 Geflüchtete Menschen berichten
0:31:56
23. Juni 2016
VeRa – 018 Weltflüchtlingstag
0:41:25
10. Juni 2016
VeRa – 017 Migration – Pomerode
0:35:16
27. Mai 2016
VeRa – 016 Internationaler Austausch & Freiwilligendienst
0:39:15
25. Mai 2016
VeRa – 015 Zwischenlager
0:41:49
29. April 2016
VeRa – 014 Tschernobyl 30 Jahre danach
und noch keine Lösung in Sicht
0:33:30
14. April 2016
VeRa – 013 Gender und Trans
0:38:43
2. März 2016
VeRa – 012 Geschlechterdiversität
0:36:50
4. Februar 2016
VeRa – 010 Bunte Häuser, bunte Stadt
0:43:06
21. Januar 2016
VeRa – 009 Kolonialismus
0:42:46
20. Dezember 2015
VeRa – 006 Konsum
0:36:33
2. Dezember 2015
VeRa – 005 Klimagipfel
0:41:41
19. November 2015
VeRa – 004 Erfolgsnachrichten aus dem globalem queeren Widerstand
0:35:11
19. November 2015
VeRa – 003 Erfolgsnachrichten aus dem globalem Widerstand
0:36:05