Werde ein Teil von VeRa!
[english below] Hallo, wir möchten Euch einladen, mit uns zusammen Radio zu Fragen globaler Gerechtigkeit zu machen. Komm’ zu unserem Kennlern-Plenum am 13.01.2021 um 17.00 Uhr in der STRAZE im…
Alle Folgen von verquer Radio
[english below] Hallo, wir möchten Euch einladen, mit uns zusammen Radio zu Fragen globaler Gerechtigkeit zu machen. Komm’ zu unserem Kennlern-Plenum am 13.01.2021 um 17.00 Uhr in der STRAZE im…
In unserem 143. Programm ging es um Migranten an der weißrussisch-polnischen Grenze. Wir sprachen über die unmenschliche Situation an der Grenze und wie verschiedene Organisationen und Menschen darauf reagierten.
der Inhalt:
– Überblick zur Situation: Was ist los an der Grenze?
– Interview mit der Organisation “Seebrücke”
– Kommentar Medienberichterstattung
– Interview: ein belarussischer Aspekt
– die Erklärung von Human Constanta
Die Lieder:
* Messed up – Scream Louder
* Irie Revolte – Citoyen du monde
* NIZKIZ – Правілы
* Dubamix – Solidaridad
Diese Sendung widmen wir aus aktuellem Anlass den Geschehnissen ander polnisch-belarussischen Grenze. Wir gucken kritisch auf die EU-Grenzpolitik und die Art und Weise der Medialen Berichterstattung. Auch eine Person aus…
VeRa ist wieder mit 2 Sendungen bei Weltwechsel dabei. Was ist überhaupt Gerechtigkeit? Wer entscheidet, was gerecht ist? Und was hat globale Ungerechtigkeit mit mir zu tun?
Wir sprechen mit Expert:innen, nehmen unterschiedliche Blickwinkel aufs Jahresthema ein und werden auch wieder einige weltwechsel-Veranstaltungen besuchen und von ihnen berichten. Immer mit dabei: thematisch passende Musik aus aller Welt und allen Genres.
In der Sendung zum Jahresthema des diesjährigen Weltwechsels stellen wir einige der Veranstaltungen etwas genauer vor. Was ist Jinvar – Das Dorf der freien Frauen? Ernährt der Weizen aus M-V die Welt? Was hat Friedensarbeit mit Gerechtigkeit zu tun?
Musik in dieser Sendung:
Jorja Smith – Blue Lights
Zerreißprobe – Antifa enternasyonal
Selda Bagcan – Anayasso (w_Mogollar)
Hechos Contra El Decoro – Un mundo donde quepan muchos Mundos
Carabao – Refugee
In der ersten Sendung nähern wir uns dem Begriff Gerechtigkeit im Allgemeinen und globale Gerechtigkeit im Speziellen an. Wir berichten über Vorstellungen von Gerechtigkeit verschiedener Bewegungen: der Studentenproteste in Istanbul, der Zapatistasbewegung in Mexiko und den “Gerechtigkeit jetzt!” Aktionstagen in Berlin. Außerdem werfen wir einen Blick ins weltwechsel Programm und stellen euch spannende Veranstaltungen vor, die uns im November in ganz M-V erwarten. Dazu gibt es wie immer thematisch passende Musik aus aller Welt und allen Genres.
Musiktitel in dieser Sendung:
Bodo Wartke – Das Grundgesetz
Eddie Vedder – Society
Sam Cooke – a change is gonna come
Kiri Dalena – mag uuma
MP3 Audio [78 MB]DownloadShow URL Dieser Podcast ist unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License lizenziert. Wir beschäftigen uns in dieser Sendung mit der Menschenrechtslage in Honduras. Außerdem stellen wir…
Eine “postmigrantische Gesellschaft” ist durch Migration geprägt und befindet sich in Aushandlungsprozessen über Rechte, Zugehörigkeit und Teilhabe. Wir sprechen mit Jana Michael von der migrantischen Organisation Tutmonde e.V. über ihre Bewertung der Situation in Deutschland und in Mecklenburg-Vorpommern.
VeRa ist wieder mit 2 Sendungen bei Weltwechsel dabei. Was ist überhaupt Gerechtigkeit? Wer entscheidet, was gerecht ist? Und was hat globale Ungerechtigkeit mit mir zu tun? Wir sprechen mit…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “weltwechsel” widmet sich VeRa in zwei Sendungen dem Thema Gerechtigkeit. In der ersten Sendung nähern wir uns dem Begriff Gerechtigkeit im Allgemeinen und globale Gerechtigkeit im…
Welche Einflussmöglichkeiten haben wir, unsere demokratische Gesellschaft mitzugestalten? Wir suchen nach Antworten und blicken dabei auf die bevorstehenden Wahlen und auf die #unteilbarMV-Demo am 18.9. in Rostock.Wir waren beim Klimacamp in Greifswald und haben nachgefragt, welche Forderungen die Aktivist*innen an die Politik stellen. Wir berichten, warum die Landtagswahl verfassungswidrig sein könnte, wenn Jugendliche ab 16 Jahren nicht mitwählen dürfen. Wir haben die Wahlprogramme überprüft und nachgeschaut, was die Parteien geplant haben für mehr globale Gerechtigkeit. Und wir berichten im Vorfeld der großen #unteilbarMV Demonstration über die Forderungen des Bündnisses. Dazu gibt es thematisch passende Musik aus allen Genres.
MP3 Audio [107 MB]DownloadShow URL Dieser Podcast ist unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License lizenziert. Eine Delegation der Zapatistas aus Mexico macht eine Weltreise, um sich mit linken Bewegungen…
MP3 Audio [103 MB]DownloadShow URL Dieser Podcast ist unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License lizenziert. Das Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Mecklenburg-Vorpommern (SOG M-V) ist im…